Seit ein paar Wochen wage ich mich mit unserem Roller nun
auf Bangalore’s Strassen, allerdings ohne Führerschein, bzw. nur mit meinem
deutschen Führerschein. Wie üblich dauert auch das wieder ewig und ist mit
einer langen Wurscht von Formalitäten verbunden.
Es gibt einige wichtige Dinge, die ich schnell gelernt habe:
1. Benutze deine
Hupe! Im Gegensatz zu unseren Landen werden Leute ärgerlich, wenn man nicht
hupt. Das Hupen kommuniziert den anderen Verkehrsteilnehmern, dass ich anwesend
bin und überholen möchte, und so weiß er auch, dass er nicht nach links oder
rechts ausscheren oder gar bremsen oder andere unkalkulierbare Bewegungen
machen sollte. Auf schweren LKW’s findet man sogar die Aufschrift „Horn OK
please“. Was bei uns als Provokation gilt, dient hier also zur Sicherheit aller
Verkehrsteilnehmer.
2. Zweite und mindestens genauso wichtige Erkenntnis: Keine abrupten Bewegungen, scharfes Bremsen
oder am besten Bremsen komplett vermeiden und lieber Gas geben. Bremsen
stört den Verkehrsfluss und verunsichert andere Verkehrsteilnehmer. Ich bin
neulich über eine Kreuzung gefahren, als ein mir ein Fahrzeug entgegenkommt,
das laut Verkehrsregeln Vorfahrt hat. Also bremse ich. Ich habe nicht damit
gerechnet, dass der andere auch bremst, und zwar deshalb, weil ich gebremst
habe und somit seinen schon im Voraus berechneten Weg zum Vorbeinavigieren
völlig durcheinander gebracht habe. Mit dem Fahrzeug hinter mir wäre ich um ein
Haar kollidiert. Und befindet sich mal wieder eine Kuh auf der Straße, wird deine Ausweichroute von den anderen schon miteinkalkuliert.
3. Wütend werden,
fluchen, oder sonstige in Bayern übliche Fahrverhaltensweisen vermeiden.
Das funktioniert hier nicht. bzw. stößt auf völliges Unverständnis und zieht
verwunderte Blicke auf sich. Ich habe noch nie so viele geduldige Verkehrsteilnehmer gesehen wie hier. Es wird zwar ununterbrochen gehupt und wenn du
mal das Grün bei der Ampel verpennst, darfst du dir ein Hupkonzert anhören, von dem sich unserereins normalerweise bedroht fühlt, dient aber eigentlich nur dazu, dich daran zu erinnern,
dass du jetzt fahren darfst, falls du nicht in der Fahrschule warst, also quasi
aus Hilfsbereitschaft. Richtig wütend wernden die Leute hier selten und einen Stinkefinger oder Beschimpfungen wirst du hier
nicht erleben.
4. Nicht alle
Verkehrspolizisten sind korrupt.
Anfänglich hatte ich ja diesen Eindruck. Meine jüngste
Erfahrung hat mich aber doch eines Besseren belehrt. Ich will schnell unser
Mittagessen holen und parke den Roller, überquere die Strasse und als ich auf
des Essen warte, bemerke ich, dass da, wo ich dachte, den Scooter geparkt zu
haben, nichts ist als eine Rikshaw, in der der Fahrer auf der Rücksitzbank
sitzt und Zeitung liest. Ich frage ihn, ob er irgendwas Außergewöhnliches
beobachtet hat, aber er schüttelt den Kopf. Da kommt ein Mann auf mich zu und
teilt mir mit, dass er beobachtet hat, wie mein Roller abgeschleppt wird. Nach
einem kurzen Moment des Schocks kommt ein anderer Mann und deutet in eine
Richtung, wo ein Abschleppwagen steht. Und ja, ich entdecke meinen Roller, und
denke nur, oh mann, jetzt werde ich eine horrende Summe an Bestechungsgeld
zahlen müssen, wenn ich meinen Scooter wiederhaben will. Aber man merke und
staune, der Polizist war außerordentlich nett und klärt mich über die Existenz
eines so genannten Halteverbotes auf. Ich verkneife mir den Kommentar, dass ich
erstaunt darüber bin, dass es hier so etwas gibt, und frage ihn, ob ich Chancen
habe, den Scooter an Ort und stelle wiederzubekommen. Er sagt, ich habe eine
Strafe von 300 Rupien zu zahlen, dann wär das kein Problem. Ich bekomme sogar
eine QUITTUNG und ein freundliches Lächeln mit der Bemerkung, gegenüber wäre
der Scooter-Parkplatz gewesen. Ja, es herrscht Gesetz und Ordnung in diesem
Land! Also: Positiv denken. Die Polizei, dein Freund und Helfer.
Wenn du diese Dinge beherzigt, wirst du richtig Spass im
indischen Verkehrsuniversum haben und das neue Fahrgefühl stressfrei genießen
können.
Grundsätzlich ist noch zu bemerken: Inder sind fantastische Fahrer. Im Kalkulieren, Navigieren und
Reagieren absolut unschlagbar.
No comments:
Post a Comment