In jedem Haushalt in Indien findet man einen Vorrat an Kerzen. Hauptsächlich die einfachen gezogen Paraffinkerzen, die bei den alltäglichen Stromausfällen zum Einsatz kommen, und in Tongefässe gegossene Kerzen für religiöse Zwecke und Festlichkeiten.
Kerzen anzuzünden um eine gemütliche und wohltuende Stimmung zu erzeugen, ist ein relativ neuer Gedanke in dieser Kultur. Dementsprechend schwer ist es, dekorative und künstlerisch gestaltete Stumpenkerzen oder Duftkerzen zu finden, und wenn, dann natuerlich sehr sehr teuer.
Für einen Kerzenliebhaber wie mich natürlich kein Zustand. Deshalb habe ich mich entschlossen, meiner Kreativität freien Lauf zu lassen und wage mich an das Erlernen der Herstellung von Kerzen.
Mein erstes Projekt sind in leere Nutella- und Marmelandengläser gegossene Containerkerzen. Paraffinwax und Stearin waren am einfachsten zu finden. Nach einigem Suchen konnte ich auch Vanilleduftöl finden.
Die Kerzen brennen stundenlang und sauber. Ich bin schonmal stolz auf mich.
Als nächstes wird eine Bierflasche geköpft. Das Unterteil wird als Kerzenglas verwendet und das Oberteil als Kerzenständer für die landesübliche gemeine Stabkerze... :)
Nun habe ich nach langem Suchen endlich richtig schöne Giessformen für grosse Stumpenkerzen gefunden, und mich auch gleich ans Werk gemacht. Das Ergebnis seht ihr im Bild unten.
Sobald ich gute Kerzenfarben und Düfte finde, gibt es dann mehr Designs. 2013 steht also ganz unter dem Motto: LIGHT A CANDLE!
Kerzen anzuzünden um eine gemütliche und wohltuende Stimmung zu erzeugen, ist ein relativ neuer Gedanke in dieser Kultur. Dementsprechend schwer ist es, dekorative und künstlerisch gestaltete Stumpenkerzen oder Duftkerzen zu finden, und wenn, dann natuerlich sehr sehr teuer.
Für einen Kerzenliebhaber wie mich natürlich kein Zustand. Deshalb habe ich mich entschlossen, meiner Kreativität freien Lauf zu lassen und wage mich an das Erlernen der Herstellung von Kerzen.
Mein erstes Projekt sind in leere Nutella- und Marmelandengläser gegossene Containerkerzen. Paraffinwax und Stearin waren am einfachsten zu finden. Nach einigem Suchen konnte ich auch Vanilleduftöl finden.
Die Kerzen brennen stundenlang und sauber. Ich bin schonmal stolz auf mich.
Als nächstes wird eine Bierflasche geköpft. Das Unterteil wird als Kerzenglas verwendet und das Oberteil als Kerzenständer für die landesübliche gemeine Stabkerze... :)
Nun habe ich nach langem Suchen endlich richtig schöne Giessformen für grosse Stumpenkerzen gefunden, und mich auch gleich ans Werk gemacht. Das Ergebnis seht ihr im Bild unten.
Sobald ich gute Kerzenfarben und Düfte finde, gibt es dann mehr Designs. 2013 steht also ganz unter dem Motto: LIGHT A CANDLE!